Heimat & Kultur
18.08.2020
Kunst & Kultur
Wäsche waschen wie früher: „Gelebte Geschichte“-Darsteller am Kiekeberg führen Alltagsleben aus den Jahren 1804, 1904 und 1945 vor
Sbd/So, 22./23.8., 10–18 Uhr, 9 Euro/Erwachsene, unter 18 Jahre frei, weitere Gelebte Geschichte Termine: 5./6.9., 10./11.10.
Einweichen, Schrubben, Kochen – am Wochenende, dem 22. und 23. August, sehen Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg, wie ihre Vorfahren früher auf dem Land Wäsche wuschen: Die ehrenamtlichen „Gelebte Geschichte“-Darsteller zeigen, historisch gekleidet, die harte Arbeit im Familienleben von Bauern vor 200 Jahren, von Elbfischern vor 100 Jahren und in der Notzeit von Flüchtlingen vor 75 Jahren.
07.08.2020
Kunst & Kultur
Noch 3 Montage: Freilichtmuseum am Kiekeberg öffnet bis 30. August täglich
Bis 30.8. täglich geöffnet von 10–18 Uhr, 9 Euro/ Erwachsene, unter 18 Jahre frei
Den Sommer zuhause genießen: Für jedes Alter und bei jedem Wetter gibt es im Freilichtmuseum am Kiekeberg etwas zu entdecken. Noch bis zum 30. August öffnet das Museum auch montags. Auf die Ausflügler warten spannende Ausstellungen, historische Tierrassen, blühende Gärten und Vorführungen.
30.06.2020
Kunst & Kultur
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt erfolgreiche Entwicklung der Nachkriegszeit
Ausstellung „Geschichte des Landkreises Harburg und der Metropolregion Hamburg“ in der „Königsberger Straße“ mit Förderern feierlich eröffnet
Die Geschichte der Metropolregion Hamburg und des Landkreises Harburg hat jetzt ihren Platz am Kiekeberg: Im neuen Gebäude der „Königsberger Straße“ stellt eine Dauerausstellung sowohl die Flüchtlingssituation und Neuformung des Landes Niedersachsen als auch die wirtschaftliche Entwicklung und die Wechselbezüge mit der Großstadt Hamburg dar. Das Ausstellungsgebäude ist ein rekonstruiertes Siedlungsdoppelhaus aus den 1950ern und fügt sich somit nahtlos in die neue Baugruppe ein. Schließlich holt das Projekt „Königsberger Straße. Heimat in der jungen Bundesrepublik“ die Nachkriegszeit von 1945 bis 1979 ins Museum.
28.05.2020
Kunst & Kultur
Das Mühlenmuseum Moisburg öffnet wieder für Besucher am 14. Juni
So, 14.6., 11–17 Uhr, 3 Euro/ Erw., unter 18 J. frei
Das Mühlenmuseum Moisburg ist ab dem 14. Juni wieder für Besucher geöffnet: In der ehemaligen Amtswassermühle sehen sie, wie der Müller in dem Jahrhunderte alten Gebäude lebte und arbeitete. Das Mühlenmuseum ist sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Ausstellungsräumen verpflichtend.
16.04.2020
Kunst & Kultur
Widerstandsfähig und in Bioland-Qualität: Jungpflanzenverkauf auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf, 250 Sorten, Verkauf kontaktlos
Dienstag, 5. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, Abholung nur nach Vereinbarung, so lange der Vorrat reicht
Der Museumsbauernhof Wennerstorf ist bekannt für seine widerstandsfähigen Jungpflanzen in hoher Qualität. In diesem Jahr bietet das Hof-Team seine Bioland-Setzlinge für Garten und Balkon zum kontaktlosen Selbst-Abholen an: Von Dienstag, dem 5. Mai, bis Sonntag, dem 10. Mai, nach Vorbestellung. Käufer können die Tomaten-, Gurken-, Salat-, Kräuter- und Sommerblumenpflänzchen in über 250 Sorten auf dem Hof (Lindenstraße 4, Wennerstorf, Nahe der A1) abholen. Die ausführliche Sortenbeschreibung und den Bestellschein gibt es unter www.museumsbauernhof.de oder per Post (0 41 65) 21 13 49.
14.04.2020
Kunst & Kultur
100.000 fleißige Helferinnen für die Kunststätte Bossard
Bienenvölker Speedy und Maxima sind in den Gemüsegarten eingezogen
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Claudia Buck-Gramcko und Claudia Leske von der Biolandimkerei "Honigmanufaktur Am Lohof“ platzierten im Gemüsegarten der Kunststätte Bossard zwei ihrer Bienenvölker. Bereits zu Zeiten von Johann und Jutta Bossard summten über der Anlage der Kunststätte Bossard hauseigene Bienen. Für die Völker Speedy und Maxima haben die passionierten Imkerinnen einen ruhigen und geeigneten Platz gefunden.
09.04.2020
Kunst & Kultur
Kreativ in der Osterzeit – Die Kunststätte Bossard veranstaltet Malwettbewerb mit einem Hauptgewinn für die ganze Familie
Vom 06. bis 30. April veranstaltet die Kunststätte Bossard einen Malwettbewerb. Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren sind aufgerufen, dem bekannten Odin-Kopf von Johann Bossard malerisch einen Körper zu geben. Die Formgebung und das Ornament der Figur laden zur kreativen Fortsetzung ein: Wie sieht wohl der ganze Körper aus, wie die Kleidung oder wie die Umgebung, in der er sich bewegt? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Zusätzliche Aus- und Weitermalbilder ergänzen das Online-Kreativ-Angebot. Die entstandenen Kunstwerke dürfen unter dem neuen Hashtag #bossArt in den sozialen Medien geteilt werden.
26.03.2020
Kunst & Kultur
Junge Freiwillige in der Kultur gesucht – jetzt Chance auf neue Erfahrungen ergreifen!
Freie FSJK-Plätze auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf und im Freilichtmuseum am Kiekeberg – Bewerbung ab sofort möglich
Zum 1. September suchen der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Freilichtmuseum am Kiekeberg junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJK). In den Freiwilligenjahren lernen junge Erwachsene die Berufswelt kennen und sammeln Erfahrungen in den Museen. Ein externes Seminarangebot vom landesweiten Träger der Freiwilligendienste hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung, Berufsfindung oder auch dem Erlernen von Handwerkstechniken. Bewerbungen sind ab sofort möglich, Stellenbeschreibungen gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/stellen.
17.03.2020
Kunst & Kultur
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist bis auf Weiteres geschlossen
Veranstaltungen werden zunächst bis 20. April abgesagt
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg schließt wegen der Verbreitung der Corona-Infektionen ab Sonnabend, dem 14. März, bis auf Weiteres. Außerdem sagt es alle Veranstaltungen ab, zunächst bis 20. April 2020.
11.03.2020
Kunst & Kultur
Einzigartiges aus Holz, Metall und Stoff auf dem Kunsthandwerkermarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. 120 Aussteller aus dem In- und Ausland
Sonnabend/Sonntag, 21. und 22. März, 10–18 Uhr, 7 Euro
Ausgewählte Kunsthandwerker läuten mit dem Kunsthandwerkermarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg das Frühjahr ein. Am Sonnabend und Sonntag, dem 21. und 22. März, bummeln Besucher von 10 bis 18 Uhr über den Markt und entdecken selbstgemachte Unikate. Mit dabei sind auch Aussteller aus Dänemark und Schweden. Zum Kunsthandwerkermarkt ist der Eintritt ins Museum für Erwachsene auf 7 Euro reduziert, Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
28.02.2020
Kunst & Kultur
Die ersten Jungtiere 2020 im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die ersten Jungtiere am Kiekeberg sind da: Zwei gesunde Lämmer kamen in der stürmischen Nacht vom 10. Februar zur Welt. Eine Woche später haben auch die Bunten Bentheimer Schweine Nachwuchs bekommen. Sieben gesunde Ferkel entdecken seither ihr Gehege im Freilichtmuseum.
11.02.2020
Tourismus, Sport & Freizeit
Lüneburger Heide: Nachfrage nach Urlaub weiter sehr hoch
Während die Übernachtungszahlen des statistischen Landesamtes noch auf sich warten lassen, bestätigt die Lüneburger Heide GmbH Rekordzahlen für die Seitenabrufe auf Ihrer Website.
21.11.2019
Kunst & Kultur
Kulturpreis für „Interkulturelle Kunst- und Kulturarbeit“ – Blauer Löwe für das Jesteburger Projekt „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“
Landkreis Harburg verleiht Auszeichnung an Projekt mit Geflüchteten
Das Jesteburger Projekt „‘Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus‘ – eine auch-szenische Winterreise“ ist der Gewinner des „Blauen Löwen“ 2019. Das musikalische Projekt mit Geflüchteten unter der Leitung der Mezzosopranistin Cornelia Salje erhielt den Kulturpreis des Landkreises Harburg. Ausgelobt wurde der Preis 2019 für „Interkulturelle Kunst- und Kulturarbeit“.
20.11.2019
Kunst & Kultur
Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg
1. Advent Freitag – Sonntag, 29.11., 14–20 Uhr, 30.11. + 1.12., 10–18 Uhr, 6 Euro
3. Advent Freitag – Sonntag, 13.12., 14–20 Uhr, 14.–15.12., 10–18 Uhr, 6 Euro
15.11.2019
Kunst & Kultur
Erfolg mit Gemüse und Obst – Museumsbauernhof Wennerstorf baut Infrastruktur aus
Ökologischer Landbau, Arbeit für Menschen mit Behinderung, Denkmalschutz, Museumsarbeit – der Museumsbauernhof Wennerstorf ist seit über 20 Jahren ein besonderer Ort. Erfolgreich baut er mithilfe von mittlerweile 16 Menschen mit Behinderung Obst und Gemüse an.

Termine lokal
- Di, 26.01.2021, 19:00 UhrSitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Straßen und Wege BendestorfVideokonferenz online, BendestorfAusschuss für Bau, Planung, Straßen und Wege Bendestorf
- Di, 02.02.2021, 19:00 UhrSitzung des Finanzausschusses BendestorfVideokonferenz online, BendestorfFinanzausschuss
- Weitere Veranstaltungen
Termine kreisweit
- Fr, 30.04.2021, 18:30 - 03:00 UhrMaibaumpflanzen und Tanz in den Mai in Nindorf"Zum braunen Hirsch", HanstedtFaslams-Club Nindorf am Walde
- Sa, 01.05.2021, 14:00 - 18:00 UhrTrelde: Maibaum wid aufgestelltDorfpark TreldeOrtsrat Trelde
- Weitere Veranstaltungen
Schon gesehen?
Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB, Bebauungsplan Nr. 10 "Quellenweg" 3. Änderung und Erweiterung (Porzellanmuseum)
Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB, Bebauungsplan Nr. 10 "Quellenweg" 3. Änderung und Erweiterung (Porzellanmuseum)
[weiterlesen...]Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB Bebauungsplan Nr. 15 "Schierenberg-Mitte", 2. Änderung
Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB Bebauungsplan Nr. 15 "Schierenberg-Mitte", 2. Änderung
[weiterlesen...]Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 (1) BauGB, Bebauungsplan Nr. 22 "Kleckerwaldstraße (Bauhof)
Bebauungsplan Nr. 22 „Kleckerwaldstraße (Bauhof)“
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
[weiterlesen...]